Die Kultur der digitalen Weicheier…

….ich blicke in meiner autobiografischen Quadrologie u.a. auch auf sechs Jahrzehnte Berufsfußball zurück. Authentischer Profifußball, wie ich ihn erleben durfte. In einer Zeit, die auch nicht ohne Krisen war, sogar große Krisen, Kuba-Krise, Mauerbau, Ungarn-Aufstand, Prager-Frühling, aber auch Energiekrisen, RAF-Terrorismus und Klima-Krisen, Brandkatastrophe, Sturmflut und Schneekatastrophen und sogar Weltwirtschaftskrise. Aber trotzdem war die Zeit wesentlich … Weiterlesen

Ein kurzes Wort zur Fußball-WM – Das Desaster der deutschen Mannschaft hat einen Namen!

Ich möchte mich nun nicht auch noch über die Umstände dieser WM auslassen. Aber zum Ausscheiden der deutschen Mannschaft habe ich allerdings eine nachhaltige Anmerkung. In meiner autobiografischen Quadrologie habe ich ausführlich beschrieben, weshalb ich mich vom Fußball verabschiedet habe. In Band vier, unter dem Titel „Wie ich den Fußball verlor“, habe ich u.a. darauf … Weiterlesen

Start der Umfrage „Tradition oder Kommerz?“

Am 18.11. startet die Umfrage „Tradition oder Kommerz – Emotionen oder Heuchelei?“ – https://www.soscisurvey.de/zeitreise-online/ -. Diese Umfrage erfolgt im Rahmen eines Projektes des Podcast „Als Fußball noch Rock’n’Roll war“. Dabei geht es u.a. auch um eine Zeitreise durch 6 Jahrzehnte Profifußball. In dem Podcast, der etwa Januar 2023 online gehen wird, soll auch mit Zeitzeugen … Weiterlesen

Umfrage „Tradition oder Kommerz – Emotionen oder Heuchelei?“

Am 18.11.2022 startet der Podcast „Als Fußball noch Rock’n’Roll war“ eine Umfrage „Tradition oder Kommerz – Emotionen oder Heuchelei?“. – https://www.soscisurvey.de/zeitreise-online/ – Die Ergebnisse dieser Umfrage sollen sodann als Diskussionsgrundlage für Gespräche im Podcast mit Zeitzeugen aus verschiedenen Epochen des Profifußballs dienen. Zielsetzung ist es, einmal herauszufiltern, in welche Richtung sich er Profifußball weiter entwickeln … Weiterlesen

Der Podcast „Als Fußball noch Rock’n’Roll war“ ist eine autobiografische Reise durch sechs Jahrzehnte.

Es geht zwar auch um Fußball, und zwar um den Profifußball mit Beginn der Bundesliga über die Zeitschiene von Anfang der 1960er des letzten Jahrhunderts bis zum aktuellen Stand. Es geht dabei um sechs Jahrzehnte Leidenschaft und Leidensfähigkeit mit dem Fußball. Profifußball zwischen Tradition und Kommerz. Es gibt viel Kritik an der Tradition und Zweifel … Weiterlesen

Die Grundidee zum Podcast

Es begann eigentlich alles mit den Lockdowns in 2021, als nichts mehr ging und man wieder einmal kaserniert war. Da kam mir eine bereits lange gehegte Idee wieder in den Sinn, nämlich mein Leben einmal zu Papier zu bringen. Jeweils bestimmte, sehr prägnante und prägende Lebensabschnitte. Und um diesem Vorhaben einen roten Faden zu verpassen … Weiterlesen