EPISODE 70 – 4. Juli 2024

Mit 🄴🄿🄸🅂🄾🄳🄴 70 der Podcast-Retro-Show „𝗔𝗟𝗦 𝗙𝗨𝗦𝗦𝗕𝗔𝗟𝗟 𝗡𝗢𝗖𝗛 𝗥𝗢𝗖𝗞’𝗡’𝗥𝗢𝗟𝗟 𝗪𝗔𝗥“ beginnt nun das Kapitel „𝗭𝗲𝗶𝘁𝗴𝗲𝘀𝗰𝗵𝗲𝗵𝗲𝗻“.

🄵🄾🄻🄶🄴 38 heißt dann „𝗭𝗲𝗶𝘁𝗴𝗲𝘀𝗰𝗵𝗲𝗵𝗲𝗻 –  𝗗𝗲𝗿 𝗣𝘂𝗹𝘀 𝗱𝗲𝗿 𝗭𝗲𝗶𝘁𝗴𝗲𝘀𝗰𝗵𝗶𝗰𝗵𝘁𝗲 𝗘𝗶𝗻𝗯𝗹𝗶𝗰𝗸 𝗶𝗻 𝘀𝗲𝗰𝗵𝘀 𝗝𝗮𝗵𝗿𝘇𝗲𝗵𝗻𝘁𝗲 𝗽𝗲𝗿𝘀ö𝗻𝗹𝗶𝗰𝗵𝗲𝗿 𝗭𝗲𝗶𝘁𝗿𝗲𝗶𝘀𝗲“Hier beginnt die faszinierende Verbindung zwischen der Zeitgeschichte und den turbulenten Geschichten der letzten sechs Jahrzehnte.

Die 1960er Jahre brachten eine Epoche der Unruhe und Veränderung mit sich – geprägt von politischen Umwälzungen, sozialen Bewegungen und kreativem Aufbruch.

Mit dem Eintritt in die 1970er Jahre erlebte die Welt weitere dramatische Ereignisse und historische Wendepunkte. Die Ölkrise und der Beginn der Umweltbewegung prägten das Zeitgeschehen.

Die 1980er Jahre waren charakterisiert durch den technologischem Fortschritt, wirtschaftlicher Globalisierung und politischen Spannungen.

Dann die 1990er Jahre, die brachten eine Ära des Umbruchs und der Hoffnung mit sich – dominiert von Ereignissen wie der deutschen Wiedervereinigung und dem Zusammenbruch des Ostblocks.

Im neuen Millennium erlebte das Zeitgeschehen eine noch nie dagewesene Dynamik – mit den Terroranschlägen vom 11. September 2001.

Mit dem Eintritt in die 2020er Jahre brach dann die COVID-19-Pandemie aus, eine beispiellose Gesundheitskrise.

Und es geht noch einmal um meine persönlichen Ereignisse, Erlebnisse und Geschehnisse in den einzelnen Dekaden im Kontext mit dem globalen Zeitgeschehen.

„𝗭𝗲𝗶𝘁𝗴𝗲𝘀𝗰𝗵𝗲𝗵𝗲𝗻 –  𝗗𝗶𝗲 𝗯𝗲𝘄𝗲𝗴𝘁𝗲𝗻 𝟲𝟬𝗲𝗿: 𝗜𝗺 𝗪𝗮𝗻𝗱𝗲𝗹 𝗱𝗲𝗿 𝗗𝗲𝗸𝗮𝗱𝗲“ so geht es dann in 🄵🄾🄻🄶🄴 39 weiter.

Es beginnt mit dem Zeitgeschehen in den 1960er Jahren.

In Deutschland und Europa war der Bau der Berliner Mauer am 13. August 1961 ein einschneidendes, zeitgeschichtliches Ereignis.  Auch der sogenannte „Prager Frühling“, war dann eine Zeit politischer Liberalisierung in der Tschechoslowakei, die im Januar 1968 begann und dann von der Sowjetunion zerschlagen wurde..

Ein ebenfalls bedeutsamer Aspekt dieser Zeit war zweifellos auch die Bürgerrechtsbewegung in den USA. Die 1960er Jahre waren auch von bedeutenden politischen Ereignissen geprägt, darunter der Vietnamkrieg.

Die 68er-Bewegung war von Massenprotesten, Besetzungen von Universitäten und Straßenkämpfen mit der Polizei bestimmt.

Auch in der Musikwelt hinterließen die 1960er Jahre einen bleibenden Eindruck. Ein wesentliches Ereignis der Popkultur der 1960er Jahre war das „Woodstock Music & Art Fair“.

Mein persönliches Zeitgeschehen war geprägt durch meine Zeit bei der Bundesmarine und der Zeit auf Sylt und von Erlebnissen und Ereignissen mit letztlich mehr Spaß als Ernst.

Hier geht es um einen Rückblick auf die bewegten 1960er Jahre, also reinhören und sich von dieser Zeit berühren lassen. Viel Spaß beim Eintauchen in die Vergangenheit!

Die gesamte chronologische Zeitreise ist zu hören in den Staffeln 1 bis 4 der Podcast-Retro-Show „ALS FUSSBALL NOCH ROCK’N’ROLL WAR“

🄴🄿🄸🅂🄾🄳🄴🄽-🅅🄾🅁🅂🄲🄷🄰🅄:

🄴🄿🄸🅂🄾🄳🄴🄽:

https://letscast.fm/sites/als-fussball-noch-rock-n-roll-war-15ff82dd/index