+++𝗔𝗰𝗵𝘁𝘂𝗻𝗴 𝗦𝗮𝘁𝗶𝗿𝗲+++
𝗗𝗶𝗲 𝗜𝗻𝗳𝗹𝗮𝘁𝗶𝗼𝗻 𝗱𝗲𝗿 𝗘𝘅𝗽𝗲𝗿𝘁𝗲𝗻

Auf 🄻🄸🄽🄺🄴🄳🄸🄽 und auch in den TV-Medien, ist es kaum möglich, an einem Profil vorbeizuscrollen, ohne auf den Begriff „𝗘𝘅𝗽𝗲𝗿𝘁𝗲“ zu stoßen. Diese Entwicklung wirft die Frage auf, was es heutzutage eigentlich bedeutet, ein 𝗘𝘅𝗽𝗲𝗿𝘁𝗲 zu sein.
Die Ursachen für den 𝗘𝘅𝗽𝗲𝗿𝘁𝗲𝗻-Boom sind insbesondere Selbstmarketing. In der digitalen Welt ist es wichtiger denn je, sich selbst gut zu verkaufen. Begriffe wie „𝗘𝘅𝗽𝗲𝗿𝘁𝗲“ oder „Spezialist“ sind zu Schlagwörtern geworden, die Aufmerksamkeit erregen und Professionalität suggerieren sollen.
Die Herausforderung besteht nun darin, zwischen selbsternannten 𝗘𝘅𝗽𝗲𝗿𝘁𝗲𝗻 und echten Fachleuten zu unterscheiden. Und hier fängt Satire an, Latein oder Französisch?
Die 🄻🄸🄽🄺🄴🄳🄸🄽-𝗘𝘅𝗽𝗲𝗿𝘁𝗲𝗻 kann man kategorisieren in „ex“ und „perte“: „ex“ ist ein lateinisches Präfix und bedeutet „aus“, „hin-aus“ oder „ehemalig“. „Perte“ bedeutet auf lateinisch: „peritus“: und steht für „kundig“, „erfahren“. Das Wort „perte“ kommt aber auch aus dem Französischen und bedeutet „Verlust“. Wenn man die Begriffe „ex“ und „perte“ französisch interpretiert, ergibt sich eine humorvolle oder spielerische Bedeutung: „Ex-ᴘᴇʀᴛᴇ“ wäre humorvoll „ehemaliger Verlust“. Diese wörtliche Zusammensetzung ergibt zwar zunächst keinen sinnvollen Begriff in der deutschen Sprache. Die humorvolle Interpretation ist aber nicht nur als Wortspiel zu verstehen, sondern bezeichnet das, was die meisten Ex-ᴘᴇʀᴛᴇɴ auf diesen Plattformen sind, nämlich Ehemalige, die den Verlust ihres vermeintlichen Wissens und ihrer Karrieremöglichkeiten nicht realisieren wollen.
Die inflationäre Verbreitung des Begriffs „𝗘𝘅𝗽𝗲𝗿𝘁𝗲“ hat erhebliche Auswirkungen:
➡️ Glaubwürdigkeitsverlust des Begriffs „𝗘𝘅𝗽𝗲𝗿𝘁𝗲“
Durch die häufige und oft ungerechtfertigte Verwendung des Begriffs verliert er an Glaubwürdigkeit.
➡️ Herausforderung für echte 𝗘𝘅𝗽𝗲𝗿𝘁𝗲𝗻
Echte 𝗘𝘅𝗽𝗲𝗿𝘁𝗲𝗻 müssen sich verstärkt bemühen, ihre Glaubwürdigkeit zu beweisen.
➡️ Verlust an Vertrauen
Das Vertrauen in professionelle Netzwerke und die dort präsentierten Informationen kann sinken, wenn Nutzer von Plattformen wie 🄻🄸🄽🄺🄴🄳🄸🄽 feststellen, dass viele Profile ungerechtfertigte Ansprüche auf Expertise erheben.
➡️ Langfristige Auswirkungen auf die Profession
In Branchen, wie Marketing oder in der Beratung, in denen der Expertenbegriff besonders inflationär verwendet wird, kann die gesamte Profession an Glaubwürdigkeit verlieren.
Eine besondere Spezies von Ex-ᴘᴇʀᴛᴇɴ sind die sogenannten Sport- und Fußball- 𝗘𝘅𝗽𝗲𝗿𝘁𝗲𝗻. Auf sie trifft insbesondere die Interpretation „Ehemalig“ und „Verlust“ zu.
🄴🄿🄸🅂🄾🄳🄴🄽-🅅🄾🅁🅂🄲🄷🄰🅄:
🄴🄿🄸🅂🄾🄳🄴🄽:
https://letscast.fm/sites/als-fussball-noch-rock-n-roll-war-15ff82dd/index
