Tradition und Kommerz – Emotionen oder Heuchelei?

Die Angst der Tradition vor der Zukunft „Gegründet von Kumpeln und Malchochern“, so steht es auf einem Transparent, das Anhänger von Schalke 04 beim Auswärtsspiel am 3. Dezember 2016 bei RB Leipzig als Ausdruck der Verbundenheit mit der Tradition des Klubs zeigten. Es fehlte aber leider der Zusatz: „…und dann verkauft an Gazprom“. Noch „kreativer“ … Weiterlesen

RB Leipzig und die Tradition der anderen

„Wer Red Bull hasst, hasst sich selbst“, so war eine Kolumne von Wolfram Eilenberger in ZEIT ONLINE vom 27. September 2016 überschrieben. In der Tat kann man diese geballte Protestfront gegen RB Leipzig nicht mit rationalem Schematismus erfassen. „In der vereinten Abneigung RB Leipzig gegenüber verkennen die Anhänger der Traditionsvereine das Wichtigste: Wogegen sie wirklich … Weiterlesen

Der Podcast „Als Fußball noch Rock’n’Roll war“ ist eine autobiografische Reise durch sechs Jahrzehnte.

Es geht zwar auch um Fußball, und zwar um den Profifußball mit Beginn der Bundesliga über die Zeitschiene von Anfang der 1960er des letzten Jahrhunderts bis zum aktuellen Stand. Es geht dabei um sechs Jahrzehnte Leidenschaft und Leidensfähigkeit mit dem Fußball. Profifußball zwischen Tradition und Kommerz. Es gibt viel Kritik an der Tradition und Zweifel … Weiterlesen

Die Grundidee zum Podcast

Es begann eigentlich alles mit den Lockdowns in 2021, als nichts mehr ging und man wieder einmal kaserniert war. Da kam mir eine bereits lange gehegte Idee wieder in den Sinn, nämlich mein Leben einmal zu Papier zu bringen. Jeweils bestimmte, sehr prägnante und prägende Lebensabschnitte. Und um diesem Vorhaben einen roten Faden zu verpassen … Weiterlesen