𝗦𝘁𝗶𝗹𝗹𝘀𝘁𝗮𝗻𝗱 𝘀𝘁𝗮𝘁𝘁 𝗙𝗼𝗿𝘁𝘀𝗰𝗵𝗿𝗶𝘁𝘁: 𝗪𝗮𝗿𝘂𝗺 𝗗𝗲𝘂𝘁𝘀𝗰𝗵𝗹𝗮𝗻𝗱𝘀 𝗭𝘂𝗸𝘂𝗻𝗳𝘁 𝗮𝘂𝗳 𝗱𝗲𝗿 𝗞𝗶𝗽𝗽𝗲 𝘀𝘁𝗲𝗵𝘁

Wenn man da so auf den breiten Liegelandschaften im Südpazifik auf einem schon sehr exklusiven Kreuzfahrtschiff sich bläht und die Gedanken schweifen lässt, dann kommt man auch immer wieder darauf, das trotz aller Euphorie über das in Deutschland von allen gesellschaftlichen Schichten Geschaffene es doch nach meiner Auffassung nun aber mehr zum Stillstand und dann dem ökonomischen Grundsatz folgend, damit auch zum Rückschritt gekommen ist.
Für mich sieht die Zukunft Deutschlands mittelfristig aus meiner jetzigen Perspektive nicht rosig aus. Es fehlt an allem, was man dazu braucht, Visionen und Visionären, Ideen und Machern, Persönlichkeiten und Typen, echten Gründern, die Mehrwert schaffen, statt täglich 1000 neue Startups, die übermorgen Bürgergeld beantragen oder diese nichts zur Wertschöpfung beitragenden ansteckend authentischen „Influenza-encer“. Das trifft auf Politik, Wirtschaft und Sport, explizit auf dem Profifußball, gleichermaßen zu. Ich sehe nur noch Selbstdarsteller und Bedenkenträger, Theoretiker aber keine Praktiker, Akademiker und Wissenschaftler, die glauben sie können die Welt gestalten.
Wir sehen in allen Institutionen, denen das Grundgesetz das Recht auf uneingeschränkte Freiheit eingeräumt hat, das Allheilmittel unserer gesellschaftlichen Verantwortung. Ist die Pressefreiheit der Garant dafür, dass Medien nicht durch ideologische Verblendung manipulieren? Wie geht die „freie“ Presse wirklich mit der Pressefreiheit um? Ist alles wirklich objektiv oder nicht doch schon sehr ideologisch durchsetzt und ist der inflationär benutzte Begriff Demokratie nur noch ein Argument wenn reale Argumente fehlen. Werden wir von der Presse informiert oder infiltriert? Und ist die Freiheit der Wissenschaft ein Garant dafür, dass Wissenschaft nur Gutes bewirkt? Ist es nicht so, dass immer besonders laut nach der Wissenschaft gerufen wird, wenn diese selbst etwas gestaltet hat, was mehr Unheil als Wirkung hat? Gibt es heute, unter den ökonomischen Zwängen in der Wissenschaft und Forschung und auch bei den Medien überhaupt noch Unabhängigkeit, Objektivität und Sachlichkeit? Ich sehe uns aber nur noch medien- und wissenschaftsgepoolt. Der gesunde Menschenverstand und vor allem das „Macher-Gen“, womit meine Generation noch sehr viele Hürden in Eigeninitiative genommen hat, das sehe ich leider nicht mehr. Eigentlich gibt es nur noch Experten, Wirtschaftsexperten, Politikexperten, Klimaexperten, Fußballexperten. Da muss ich doch direkt einmal einen der größten internationalen, und von mir hochverehrten Schauspieler zitieren: „Die letzte Stimme, die man hört, bevor die Welt explodiert, wird die Stimme eines Experten sein, der sagt: ‚Das ist technisch unmöglich‘.“ Sir Peter Ustinov, für mich einfach ein brillanter Analyst der menschlichen Fehlentwicklung.
𝗷𝗲𝘁𝘇𝘁 𝗮𝘂𝗰𝗵 𝗼𝗻𝗹𝗶𝗻𝗲: „𝗗𝗘𝗥 𝗩𝗢𝗟𝗟𝗭𝗘𝗜𝗧𝗥𝗘𝗡𝗧𝗡𝗘𝗥“
https://letscast.fm/sites/der-vollzeitrentner-c9e816ed/index
